Deutschlands Tennis-Blog des Jahres 2023

Deutschlands Tennis-Blog des Jahres - ausgezeichnet durch German Business Awards 2023.   Tennisschläger Tests, Tennisschuhe,  Taktik, Tennis Ausrüstung, Fitness - einfach alles rund um den Tennissport

Aktueller Racket-Review: Wilson Clash V3 Tennisschläger-Test



Eine neue Generation der Clash-Familie von Wilson, die das Siegel „Innovative Neuheit“ auch wirklich verdient hat.

Dass ein Update oder Relaunch eines Tennisschlägers – abgesehen von Design-Aspekten – nicht immer wirkliche Verbesserungen Weiterentwicklungen bringt, haben wir in den letzten Jahre mehr als oft genug gesehen.

Ganz frisch eingetroffen....
... unser Wilson Clash V3 Testschläger. Foto: Karsten Schmidt-Garve



Aller guten Dinge sind wohl tatsächlich drei: Nachdem uns schon die erste Generation der Clash-Serie von Wilson sehr gut gefallen hat, sorgte die zweite Clash-Generation zugegebener Weise bei yout-tennis.de nicht für ein begeisterndes Aha-Erlebnis.

Ganz anders sieht es jedoch bei den neuen Wilson Clash V3 Tennisschlägern aus – der dritten Generation dieser bei Club- und Mannschaftsspielern sehr beliebten Serie.


Tennisschläger Test Wilson Clash V3 – das hat sich bei der 2025er Generation verändert


Verändert und deutlich verbessert haben sich im Vergleich zu den ersten beiden Generationen


  • Stabilität,
  • Festigkeit
  • und Verwindungssteifigkeit.


Die Schläger der neuen Wilson Clash V3-Serie sind stabiler und steifer, auch wenn der Ball außerhalb des Sweetspots getroffen wird. Der Wilson Clash V3 ist ein Allrounder, zudem sehr armschonend zu sein scheint: Auch zu spätes Treffen des Balles spürten unsere Tennisschläger-Tester überhaupt nicht im Arm.

Überhaupt ist der neue Wilson Clash V3 wesentlich stabiler im Treffpunkt als seine Vorgänger. Unserer Meinung nach ist der Clash V3 ein sportlicher Komfortschläger, der – und das ist das ist eines der besonderen Merkmale – dennoch ein hohes Maß an Power-Potential bietet.

Wir erinnern uns: Auch der Wilson Clash V1 war ein sehr fehlertoleranter Schläger, fühlte sich dabei in einigen Spielsituationen aber weniger stabil an. Schon beim V1 war der Sweetspot sehr groß, die Kontrolle bei falschem Treffpunkt war aber noch nicht ansatzweise so vorbildlich wie bei dem neuen von uns gespielten Wilson Clash V3.

Bei der zweiten Generation war der Sweetspot etwas kleiner und auch weniger fehlertolerant, der Rahmen zudem steifer als beim ersten Clash-Modell. Der neue Wilson Clash V3 kombiniert die Vorzüge der beiden vorherigen Generationen: 

Der Sweetspot ist spürbar größer, aufgrund der größeren Stabilität spielt sich der Clash der dritten Generation nicht nur wesentlich besser, sondern sensationell angenehm und komfortabel. Unser Urteil des Wilson Clash V3 Tennisschläger Tests: 

  • Wilson ist dabei eine Kombination aus Power und Komfort gelungen, die ihresgleichen sucht.


Tennisschläger Test: Die verschiedenen Modelle der neuen Clash-Generation


Und somit ist der Wilson Clash V3 ein wirklich perfektes Racket für Spieler aller Alters- und Leistungsklassen. 


  • Der wohl anspruchsvollste Schläger der neuen Generation ist der Wilson Clash 100 Pro V3 – mit einem Gewicht von 305 Gramm wohl eine sehr gute Wahl für starke und ambitionierte Turnierspieler. Der Balancepunkt dieses sehr agilen Schlägers liegt jetzt bei 306 statt vorher bei 310mm. Das Saitenmuster ist hier übrigens 16x20, bietet daher etwas weniger Spin-Potential, aber mehr Präzision. In Kombination mit den anderen Eigenschaften übrigens eine perfekte Mischung!


  • Das Modell Wilson Clash 100 V3 mit einem Gewicht von 295 Gramm dürfte wahrscheinlich die meisten Spielerinnen und Spieler im Club- und auch Turnierbereich ansprechen. Besaitungsmuster: 16x19 - Bezüglich Handling und vor allem Vielseitigkeit setzt dieser Tennisschläger wirklich neue Maßstäbe.


  • Ein Gewicht von 280 Gramm weist der Wilson Clash 100L V3 auf. Zudem ein 16x19-Besaitungsbild und einen Balancepunkt bei 315mm. Eine perfekte Wahl gerade für Frauen und Jugendliche, die optimales Handling und eine ausgetüftelte Vielseitigkeit suchen.


Gespielt haben wir den Wilson Clash 100 V3 übrigens mit der Luxilon Alu Power Vibe 125: Diese Saite scheint (auch) für dieses Racket eine sehr gute Wahl zu sein.


Kaum beantworten lässt sich wohl die Frage, mit welchen anderen Rackets die dritte Generation des Wilson Clash zu vergleichen sei: Denn gerade in punkto Handling und Vielseitigkeit spiel der Wilson Clash V3 in einer anderen Liga. Unser Tipp: Auf jeden Fall testen!


Auch ATP Top 20-Spieler Hubert Hurkacz spiel jetzt mit Rackets von Wilson

Mit dem neuen Clash V3 hat Wilson im Jahr 2025 eine sehr interessante Alternative zu den ebenfalls sehr interessanten Shift- und Blade-Serien auf den Markt gebracht. 

Und mit letzterem schlägt jetzt mit Hubert Hurkacz übrigens ein weiterer Top 20-Spieler der Weltrangliste auf.


Hubert Hurkacz mit seinem neuen Wilson-Racket, das ihn seit Anfang 2025 auch auf der Weltrangliste weiter nach oben bringen soll


„Wilson hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Tennissport auf allen Ebenen positiv zu beeinflussen. Ein entscheidender Teil davon ist die Zusammenarbeit mit Spitzensportlern, um bahnbrechende Erkenntnisse zu gewinnen, die das Spiel weiterentwickeln werden“, sagte Jason Collins, Global General Manager von Wilson Racquet Sports. 

„Wir freuen uns, Hubi im Wilson-Team begrüßen zu dürfen, und freuen uns darauf, seinen anhaltenden Erfolg auf der Tour zu unterstützen.“ Mit einer Karrierebestleistung von Platz 6 der Weltrangliste und als höchstrangiger polnischer Spieler in der Geschichte des Einzelspiels hat Hurkacz zwei Masters-1000-Turniere gewonnen. Sein bestes Grand-Slam-Ergebnis war ein Halbfinale in London.


Hubert Hurkacz - Career High: ATP Rank 6 (2024.08.05). Fotos: Wilson Hubert Hurkacz - Career High: ATP Rank 6 (2024.08.05). Fotos: Wilson



Mit dem neuen Wechsel zu Wilson wird er nun mit dem Blade V9 Performance-Schläger spielen. „Wilson ist eine Tennis-Kultmarke und es war großartig, mehr über ihre Auswahl an Performance Schlägern zu erfahren, die von einigen der besten Spieler der Tour verwendet werden“, sagt Hubert Hurkacz. “Nach ausgiebigen Tests freue ich mich darauf, mein Spiel mit dem Blade v9-Schläger zu verbessern.“

Startseite